Dieser Beitrag erschien zuerst am 13.Januar 2017 unter dem Titel „Lohnt es sich überhaupt noch in 2017 mit E-Mail Marketing anzufangen?“ und wurde am 10. Dezember 2021 aktualisiert.
E-Mail Marketing hat sich ein ums andere Mal als zeitlos erwiesen. Schon vor einigen Jahren haben wir uns die Frage gestellt “Lohnt es sich im Jahr 2017 noch mit E-Mail Marketing zu beginnen?”. Unsere Antwort lautet damals wie heute: ja, es lohnt sich, denn die E-Mail ist kosteneffizient, persönlich, messbar, ressourcenschonend und einfach.
Auch kann jede Branche vom Newsletter Marketing profitieren – egal, ob sich Ihr Unternehmen im E-Commerce einordnen lässt oder ob Sie als Klinik Ihre Betten füllen müssen.
Argumente für das E-Mail Marketing im Überblick
E-Mail Marketing ist kosteneffizient:
- Für den Versand von Newslettern fallen im Vergleich zu anderen Werbemaßnahmen nur wenig Kosten an, denn in der Regel zahlen Sie lediglich einen festen Betrag für Ihr Versandtool.
- Auch Personalkosten bleiben gering. Je nach Entwicklungsstand Ihres E-Mail Marketings fällt kaum Betreuungsaufwand an (im Gegensatz zu bspw. sozialen Medien).
- Der Return on Investment ist bei kompetenter Umsetzung sehr hoch. Laut dem Anbieter Campaign Monitor kann ein Newsletter einen ROI von bis zu 4.400 % haben.
E-Mail Marketing ist persönlich:
- Sie kommunizieren direkt mit Kunden, Business Partnern, Patienten und Co. und sie mit Ihnen.
- Sie bleiben mit Ihren Klienten in direktem Kontakt und bleiben so im Gedächtnis. Das ist besonders hilfreich, wenn Sie eine Leistung anbieten, der ein besonders langer Entscheidungsprozess vorangeht.
- Die Segmentierung nach Alter, Geschlecht, Wohnort oder anderen Kriterien ist einfach.
- Durch personalisierte Ansprache und Inhalte sind Ihre Nachrichten relevant für den Empfänger.
- Gute Trigger E-Mails, die basierend auf Ereignissen verschickt werden, erreichen den Kunden genau zum richtigen Zeitpunkt.
E-Mail Marketing ist messbar:
- Abonnentenzahl, Öffnungen, Klicks, Verkäufe und Abmeldungen lassen sich schnell ermitteln und auswerten.
- Der Erfolg einer E-Mail Marketing Kampagne ist durch Vergleich mit Benchmarks einfach prüfbar.
- Indem Sie Ihre eigenen E-Mail Kampagnen miteinander vergleichen, erkennen Sie anhand von Öffnungs- und Klickrate, welche Themen Ihre Klienten besonders ansprechen. So kann das E-Mail Marketing Ihnen auch Erkenntnisse für Ihre Marktforschung liefern.
- Durch kontinuierliches A/B-Testing lassen sich Ihre Nachrichten optimieren. Kleine und große Erfolge können gemessen werden und in neue Kampagnen einfließen.
E-Mail Marketing ist ressourcenschonend:
- Der Aufwand bei der Erstellung ist – im Vergleich zu bspw. Printkampagnen – sehr gering.
- Sie schonen Umweltressourcen und tragen zum Klimaschutz bei.
E-Mail Marketing ist “einfach”:
- In fast jedem Newsletter Tool finden Sie Vorlagen, die Sie einfach und schnell für Ihre Mailings nutzen können.
- E-Mail Marketing kann wie jede Marketing-Disziplin sehr komplex sein. Dennoch: ein simpler Newsletter ist schnell aufgesetzt.
- Um mit E-Mail Marketing zu beginnen, müssen Sie kein Experte sein. Ihre Abonnenten und Kunden haben mit Ihrem Abo gezeigt, dass sie sich für Ihre Leistungen interessieren. Dort können Sie mit Ihrer Newsletter Redaktionsplanung ansetzen.
Soll Ihr E-Mail Marketing doch komplexer werden und dabei benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns! Wir unterstützen Sie gerne in der Kommunikation mit Patienten, Bewerbern, Kunden und Co.