Pinterest im Marketing-Mix
Richten sich Ihre Produkte vor allem an Millennials – also Nutzer aus den Jahrgängen 1981-1998? Dann ist Pinterest eine gut passende Plattform für Sie. Pinterest hat sich mittlerweile in dieser Altersgruppe als Bilder-Suchmaschine etabliert. Allein in Deutschland verzeichnet das Unternehmen 14,6 Millionen aktive Nutzer im Monat und ist vor allem in der Gruppe der weiblichen Millennials beliebt.
Dennoch fristet Pinterest im Marketing-Mix vieler Unternehmen ein Schattendasein und wird zu Unrecht als Plattform für Hausfrauen und Bastlerinnen abgetan.
Denn die Plattform überzeugt vor allem in der Phase der Kaufanbahnung und des Kaufabschlusses:
- Die Wahrscheinlichkeit einer kaufbezogenen Aktion auf Pinterest ist 1,5x höher als bei Nutzern auf anderen sozialen Plattformen.
- Die Ad-Kosten pro Conversion sind im Vergleich zu anderen Plattformen 2,3x geringer.
- Pinterest spielt bereits eine wichtige Rolle in der Informationsphase des potenziellen Kunden. Hier werden Inspirationen gesammelt, so dass die Nutzer schon früh mit Ihren Produkten in Berührung kommen können.
Ein weiteres Argument dafür, dass Pinterest in Ihren Marketing-Mix hineingehört: Seine Features geben Ihnen die Möglichkeit Ihre Dienstleistungen und Produkte elegant und ohne aggressives Push-Marketing dem Kunden vorzuschlagen. Wenn Sie die Pinterest-interne Bildsuche geschickt einsetzen, können Sie potenziellen Kunden vorgeschlagen werden. Alles, was Sie dazu benötigen ist ein Pinterest-Konto und Ihre optimierten Produktbilder. Wir zeigen Ihnen, wie das Ganze funktioniert.
Die Pinterest Bildersuche geschickt für die eigene Reichweite nutzen
Obwohl Pinterest mittlerweile seit 2016 über eine visuelle Suche verfügt, ist vielen e-Commerce-Unternehmen gar nicht bewusst, wie sie ihren Online Shop und ihre Verkäufe durch dieses Feature unterstützen können. Haben Sie die visuelle Suche in der Pinterest-App schon genutzt? Falls nicht, kommt hier ein kurzer Überblick über die Funktionsweise.
Auf visuellen Streifzügen
Besonders in der aktuellen Zeit ist es nicht mehr unbedingt möglich, einen gemütlichen Einkaufsbummel durch die Innenstädte zu machen. Genau dafür hat Pinterest bereits die passenden Features, um das Shopping-Erlebnis direkt in die eigenen vier Wände des App-Nutzers zu holen. Das gleiche Erlebnis bietet sich auch Interessierten, die Pinterest am PC verwenden. Der Standardweg führt dabei über die Keyword-basierte Textsuche. Der Nutzer gibt ein Schlagwort, z.B. Wanddekoration, ein und bekommt Pins vorgeschlagen, die besonders gut zum Nutzer passen und auf das Keyword ranken.
Jedoch bietet Pinterest auch eine visuelle Alternative, bei der die Suche auf Bildmaterial basiert. Diese Suche spielt besonders in Alltagssituationen ihre Stärke aus und bietet Ihnen Chancen sich potenziellen Kunden zu präsentieren. Doch bevor wir Ihnen zeigen, wie Sie die visuelle Suche zu Ihrem Vorteil nutzen können, betrachten wir zuerst wie der Nutzer eine Suche damit durchführt.
Mit dem Handy auf Entdeckungsreise
Das Ausgangsszenario: Sie sind zu Besuch bei Freunden und entdecken an der Wand ein tolles Poster. Die Teekanne, die sich davor befindet, spricht Sie ebenfalls sehr an. Auf die Frage, woher beides stammt, kann der Gastgeber leider nur mit einem “Das weiß ich nicht mehr, die beiden habe ich schon vor Ewigkeiten gekauft.” antworten.
Jetzt haben Sie Dank der visuellen Suche einen Ansatzpunkt, um Ihre Suche nach Poster und Teekanne zu starten. In der Such-Übersicht der Pinterest-App (linkes Bild) findet sich neben dem Eingabefeld für Text eine kleine Kamera. Ein Klick darauf öffnet das Fenster für die visuelle Suche, das in etwa so aussieht wie die Kamerafunktion Ihres Mobiltelefons. Als suchender Nutzer machen Sie jetzt ein Foto von den Gegenständen, die Sie interessieren, in unserem Beispiel die Teekanne vor einem Poster.