Von der Planung bis zum Reporting
Nachdem Sie im Kampagnenplan 2023 Ihre übergeordnete Marketing-Strategie dokumentiert haben, gehen Sie nun im Bereich des Content Marketings direkt in die operative Umsetzung. Unser Redaktionsplan unterstützt Sie dabei.
Die Vorlage für Ihre Contentplanung besteht aus drei zentralen Bestandteilen:
- einem Planungsdokument für Ihren allgemeinen Content, wie bspw. Newsbeiträge, Pressemeldungen, Newsletter oder sonstige Downloadables
- einem Tab für Ihren Social Media Content
- einem Reporting-Dashboard für Ihren Content
In kalendarischer Form bietet Ihnen unser Planungsdokument die Möglichkeit, langfristig Ihren Content zu planen, um somit frühzeitig Lücken zu identifizieren. Darüber hinaus können Sie Verantwortlichkeiten festlegen und den Stand der Bearbeitung transparent für Ihre Kolleginnen und Kollegen dokumentieren. Da der Plan direkt mit einem Reporting-Dashboard verknüpft ist, sehen Sie jederzeit den Stand der Zielerreichung.
Unsere Vorlage für die Content Planung ist kompakt strukturiert und umfasst die wesentlichen Punkte, die Ihnen einen guten Überblick, über Ihre Arbeit geben.
Aufgeteilt nach Kalenderwochen können Sie die Kampagne, zu der Ihr Content zuzuordnen ist, bzw. Subthema sowie die verantwortliche Person dokumentieren. Die Kampagnen sowie dazugehörigen Verantwortlichen können Sie unkompliziert in einer Matrix pflegen und einfach in einem Tabelement auswählen. Wir haben Ihnen dazu schon mal einige Beispiele angelegt. Das Subthema beschreibt das konkrete Thema Ihres Contents und in der Spalte “Art” können Sie eintragen, um welchen Contenttyp es sich handelt. Weiterhin können Sie in unserem Dokument das geplante Timing sowie den Status der Bearbeitung dokumentieren.
Wenn Sie die Felder aus der Vorlage einfach in das entsprechende Status-Feld kopieren, behalten Sie den Überblick über den Stand der Bearbeitung. Haben Sie ein Contentelement veröffentlicht und den Status auf “erledigt” gesetzt, so trackt die Vorlage automatisch den Fortschritt und fügt im Dashboard das veröffentlichte Element zur Statistik hinzu.
Abgerundet wird das Tab von der Möglichkeit, Links zum Textdokument sowie zu erstellten Grafik einzufügen. Auch haben Sie die Möglichkeit Ihre regionalen Feiertage oder sonstige Ereignisse, wie z.B. den Geburtstag Ihres Unternehmens, in einer separaten “Event / Sonderthema”-Spalte abzubilden.
Ein separater Überblick für Ihre Social Media Kanäle
Da die Planung Ihres Social Media Contents aufgrund der höheren Frequenz der Beiträge aller Voraussicht nach einen genaueren Detailgrad benötigt, haben wir in unserer Vorlage für Ihre Redaktionsplanung ein eigenes Tab dafür angelegt.
Der Grundaufbau ähnelt dem der Content Planung. Auch hier können Sie in kalendarischer Form die einzelnen Beiträge nach der ausgespielten Plattform dokumentieren. Wir haben in der Vorlage beispielhaft die Kanäle Facebook, Instagram sowie LinkedIn angelegt. Neben dem Überblick über den Stand der Bearbeitung können Sie direkt im Dokument die Performance Ihres Social Media Beitrags dokumentieren und erhalten somit einen praktischen Überblick, welche Art von Content gut funktioniert und welche weniger gut.
Auch in diesem Tab ist die Legende direkt mit einem Reporting verknüpft. Tragen Sie den Status “erledigt” ein, werden die Beiträge direkt gezählt und Sie erhalten im unteren Bereich des Dokuments einen Überblick, wie viele Beiträge Sie pro Plattform veröffentlicht haben.