
Ein Traum:
Seit 11 Jahren wächst Feuerwear nun schon mit uns. Und wir mit ihnen.
Viel ist passiert in dieser Zeit. Feuerwear ging mit uns den Weg vom nachhaltigen Start-Up zum nachhaltigen Handelsunternehmen. Der Umsatz hat sich vervielfacht, Produkte kamen und gingen, wo damals improvisiert wurde, gibt es heute klare Abläufe. Die Zusammenarbeit ist so angenehm, dass wir oft die 450 km vergessen, die unsere Büros voneinander trennen. Doch bei aller Euphorie müssen wir gestehen: Natürlich steckt viel kreative, strategische und operative Arbeit in den Erfolgen, die wir heute gemeinsam verbuchen dürfen.
Erfolgreich mit System: Strategie, Planung und Steuerung
Als zentrales Steuerungsdokument aller Marketingmaßnahmen dient ein Kampagnenplan. Diesen befüllen wir initial während des Jahresmeetings mit dem Feuerwear-Team persönlich. Eventuelle Anpassungen der Strategie sind immer möglich und werden im Laufe des Jahres vorgenommen.
Unsere Marketingaktivitäten orientieren sich stets am RACE-Schema:

Die Grundsäulen unseres Erfolgs
Fanmagnet Feuerwear
Ein Feuerwear Produkt in den Händen zu halten, löst in vielen Menschen Begeisterung aus, denn jedes Produkt ist ein Unikat aus echtem Feuerwehrschlauch. Und dieses Gefühl möchten wir über unsere Content-Kampagnen so vielen Nutzern wie möglich näher bringen. In den sozialen Medien, über den Newsletter und natürlich auch direkt auf der Website von Feuerwear führen wir jährlich rund ein Dutzend Aktionen durch, die immer wieder Herzen höher schlagen lassen. Dazu gehören Launches neuer Feuerwear-Produkte, großzügige Gewinnspiele und Sonderaktionen, wie z.B. Fotoshootings mit Feuerwear Fans. Unter den Sonderaktionen ist die Feuerwear-Lightline, bei der einmal im Jahr neongelbe Sonderprodukte verkauft werden, die unangefochtene Nummer Eins. Ähnliche Reaktionen lösen nur Events wie der Black-Friday, oder der Verkaufsstart eines neuen Apple Produkts aus.
Im Mai 2017 durchbrach Feuerwear die 100.000 Fan Marke auf Facebook. Für ein Nischenprodukt ein echter Durchbruch. Für uns ein Grund stolz zu sein, aber noch lange kein Grund, weniger Gas zu geben. Denn wir fangen gerade erst an.
Feuerwear in der Öffentlichkeit
Ein nachhaltiger Markenaufbau besteht aus zwei Komponenten: Aufmerksamkeit und Vertrauen. Für bezahlte Aufmerksamkeit sorgen wir mit Anzeigen im Google Werbenetzwerk (Google Search, Display und Shopping) und mit Facebook Anzeigen. So werden immer wieder neue zukünftige Feuerwear-Kunden angesprochen. Ein ausgeklügeltes Retargeting System sorgt dafür, dass die Marke länger als nur ein paar Stunden in den Köpfen bleibt.
Um qualitative Reichweite in redaktionellen Medien wie Online-Magazinen und Blogs kümmert sich, in enger Partnerschaft mit uns, die Braunschweiger PR-Agentur Profil Marketing OHG.
Da es nicht unserer Vorstellung von Nachhaltigkeit entspricht für jeden Markenkontakt Geld bezahlen zu müssen, legen wir außerdem besonderes Augenmerk auf die Suchmaschinenoptimierung von www.feuerwear.de.
Feuerwear.de – eine angenehme Erfahrung
Qualität, Funktionalität und Individualität sind die Werte, die die Feuerwear Website vermittelt. Jedem Produkt wird von uns eine Produkt-Landingpage gewidmet. Auf dieser werden Design, Funktion und Material der Tasche bis ins letzte Detail beleuchtet und so dem Kunden die Kaufentscheidung erleichtert. Außerdem konnten wir auf diesem Weg die Rückläufer-Quote von 2015 bis heute signifikant senken.
Marketing in allen Ehren, wenn der Online-Shop Käufer beim Kaufen behindert, nützt auch die beste Content-Kampagne nichts. Deshalb betreuen wir gemeinsam mit der Netzreform Neue Medien GmbH den Onlineshop von Feuerwear. Wir stellen sicher, dass kein Produkt ausgeht, die Käufer alles dort finden, wo sie es suchen und dass jeder Link an sein Ziel führt. Die Netzreform Neue Medien GmbH übernimmt die technische Umsetzung.
Ihre Ansprechpartner

Claudia Baacke
Brand Director

Sven Lehmann
Brand Director
Kontaktieren Sie uns
Fallbeispiel

Praxisbeispiel? Gern.
Wenn Sie erfahren möchten, wie all das in der Praxis aussieht, empfehlen wir einen Blick in unser Praxisbeispiel zu einem Outdoor Onlineshop.